Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 16. Dezember 2024

Aus den Bereichen

16. Dezember 2024

LCTE EW: Wiederverwendung von Rapier-Komponenten zu Trainingszwecken

Im Rahmen des Projekts LCTE EW-Projekt sollen Teile des Fliegerabwehrsystems Rapier wieder-verwendet werden, um Bedrohungen für Helikopter und Kampfjets zu simulieren.

16. Dezember 2024

Dezentralisierung der Kriegslogistik als tragende Säule der militärischen Einsatzfähigkeit der Schweiz

Zukunftssichere Verteidigung: So stärkt die Armee ihre operativen Kapazitäten durch eine dezentralisierte Kriegslogistik.

16. Dezember 2024

LOG-VISION revolutioniert die Kommunikation innerhalb der Logistikbasis der Armee (LBA)

Lernen Sie LOG-VISION kennen: Die neue innovative Plattform der LBA soll die interne Kommunikation revolutionieren und zur aktiven Beteiligung aller Mitarbeitenden beitragen.

Philipp Galliker, Fabian Nater und Martin Munz sitzen an einem Tisch

16. Dezember 2024

«Ich arbeite nun effizienter und effektiver»

Quer durch die Armee beschäftigen sich Teams mit ihrer Organisationskultur. Die Mitarbeitenden des Führungssimulators gehören zu den Pionieren.

Major im Generalstab Michel Bondallaz (links) und Alain Zeller

16. Dezember 2024

Der Simulator funkt wie eine ganze Division

Ein neuer Simulator kann gegnerische Verbände im elektromagnetischen Raum realitätsnah darstellen, ohne dabei andere Funknetze zu stören.

16. Dezember 2024

Agilität: Ein neues Mindset ist gefragt

Mit der Einführung des agilen Frameworks SAFe spielt Agilität eine wichtige Rolle für die einsatzkritische IKT-Infrastruktur der Schweizer Armee.

16. Dezember 2024

Die Gruppe Verteidigung setzt bei der Führungskräfteentwicklung auf #LINA

Michael Zürcher ist seit dem 1. März 2023 Personalchef Verteidigung. In diesem Interview verrät er uns, was hinter der Abkürzung #LINA steckt.