Zum Hauptinhalt springen

Das musst du lesen!

Grüezi mitenand. Und für die Lesenden des Armeestabs: Hoi zäme. Oder, je nach Region, einfach «Sali». Im A Stab duzen wir einander. Das ist Teil von New Work. New Work wiederum ist Teil von #LINA. Diesen vier Buchstaben widmet sich diese Ausgabe des defensio. Viel Spass bei der Lektüre!

Teaser Chefsache

16. Dezember 2024

Der CdA hat das Wort

Wir befinden uns in einer geopolitischen Zeitenwende, dazu kommt ein sich zuspitzender Fachkräftemangel in der Schweiz. Die Armee richtet sich auf die Zukunft aus.

Aus der Schweiz

16. Dezember 2024

«La Tranchée»: Wo Schiessen leiser und Training realistischer wird

«La Tranchée», die grösste Indoor-Schiessanlage der Schweiz in Sitten, vereint Lärmschutz und moderne Technologien für eine zukunftsorientierte Ausbildung.

Gut zu wissen

16. Dezember 2024

Gut zu wissen

Die Rubrik «Gut zu wissen» liefert Ihnen Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen, wichtigen Terminen und News der Gruppe Verteidigung.

16. Dezember 2024

Ein Tag im Leben von Thomas Grangaro

Sein Motto ist: Hoch hinaus. Tauchen Sie in die passionierte Welt von Thomas Grangaro auf einer militärischen Radarstation des Kommando Cyber ein.

16. Dezember 2024

LCTE EW: Wiederverwendung von Rapier-Komponenten zu Trainingszwecken

Im Rahmen des Projekts LCTE EW-Projekt sollen Teile des Fliegerabwehrsystems Rapier wieder-verwendet werden, um Bedrohungen für Helikopter und Kampfjets zu simulieren.

16. Dezember 2024

Dezentralisierung der Kriegslogistik als tragende Säule der militärischen Einsatzfähigkeit der Schweiz

Zukunftssichere Verteidigung: So stärkt die Armee ihre operativen Kapazitäten durch eine dezentralisierte Kriegslogistik.

16. Dezember 2024

LOG-VISION revolutioniert die Kommunikation innerhalb der Logistikbasis der Armee (LBA)

Lernen Sie LOG-VISION kennen: Die neue innovative Plattform der LBA soll die interne Kommunikation revolutionieren und zur aktiven Beteiligung aller Mitarbeitenden beitragen.

Philipp Galliker, Fabian Nater und Martin Munz sitzen an einem Tisch

16. Dezember 2024

«Ich arbeite nun effizienter und effektiver»

Quer durch die Armee beschäftigen sich Teams mit ihrer Organisationskultur. Die Mitarbeitenden des Führungssimulators gehören zu den Pionieren.

Major im Generalstab Michel Bondallaz (links) und Alain Zeller

16. Dezember 2024

Der Simulator funkt wie eine ganze Division

Ein neuer Simulator kann gegnerische Verbände im elektromagnetischen Raum realitätsnah darstellen, ohne dabei andere Funknetze zu stören.

16. Dezember 2024

Agilität: Ein neues Mindset ist gefragt

Mit der Einführung des agilen Frameworks SAFe spielt Agilität eine wichtige Rolle für die einsatzkritische IKT-Infrastruktur der Schweizer Armee.

16. Dezember 2024

Die Gruppe Verteidigung setzt bei der Führungskräfteentwicklung auf #LINA

Michael Zürcher ist seit dem 1. März 2023 Personalchef Verteidigung. In diesem Interview verrät er uns, was hinter der Abkürzung #LINA steckt.

16. Dezember 2024

Das Pferd in der modernen Armee – ein Widerspruch?

Mit der Motorisierung änderte sich die Rolle der Trainsoldaten und Pferde in der Armee. Doch auch heute noch hat der Train seine Berechtigung.

16. Dezember 2024

Einblick in den Lehrgang ada Fellowship mit Gianni Provenzano

Gianni Provenzano, Kommando Cyber, absolvierte mit 14 weiteren Mitarbeitenden des VBS den einjährigen Lehrgang ada Fellowship. Diese internationale Weiterbildung soll Teilnehmende im Bereich Digitale Transformation fördern. Provenzano und sein Projektteam wurden für ihre Projektarbeit ausgezeichnet.

16. Dezember 2024

Bronzemedaille für die sozialen Netzwerke der Armee

Die Schweizer Armee positioniert sich in der Schweizer Social-Media-Landschaft und holte beim Swiss Influence Award 2024 den dritten Platz in ihrer Kategorie.